Gemeinsam unterstützen wir Familien in der Schweiz
Bitte wählen Sie Ihren Spendenbetrag
175CHF
120CHF
60CHF
45CHF
60CHF
120CHF
CHF
Das Spendenformular wird geladen
Hilfe für Familien in der Schweiz
Wir sind in der ganzen Schweiz für Eltern in schwierigen Lagen da
Es reicht, den Fuss vor die Tür zu setzen, um auf schlimme Schicksale zu stossen. In der Schweiz wohnen Menschen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. Eine Million Menschen in unserem Land leben in Armut – oder knapp über der Armutsgrenze.
Armut und soziale Not sind in der Schweiz häufig weniger augenfällig als in den Ländern des Südens. Für die Betroffenen, oftmals Familien, sind die Auswirkungen jedoch nicht minder schwer zu ertragen. Diese Menschen brauchen Ihre Hilfe.
Familien im Fokus
Der Alltag hält immer wieder Unvorhergesehenes bereit. Eine schwere Krankheit, Arbeitslosigkeit, durchwachte Nächte mit Kleinkindern – all dies kann eine Familie an ihre Grenzen bringen.
Wenn Gesundheitskosten das Budget zu sprengen drohen, gewähren wir Familien finanzielle Unterstützung.
Wir unterstützen Familien, die nur knapp über die Runden kommen.
Alleinerziehende können in Notlagen auf unsere Unterstützung zählen.
Unsere Kinderbetreuung springt im Notfall ein und kümmert sich um die Kinder, wenn die Familie eine schwierige Zeit durchmacht.
Hier können Sie mithelfen
1 000 000
1 Million So viele Menschen in der Schweiz leben in Armut – oder knapp über der Armutsgrenze. Diese Menschen verdienen pro Monat 2300 Franken oder weniger.
590 000
590 000 Menschen in der Schweiz haben 33 Franken pro Tag zur Verfügung. Für Essen, öffentlichen Verkehr, Kleidung, Hygiene, Telefon, Fernsehen und Internet.
400 000
400 000 Menschen in der Schweiz sind in einer finanziell prekären Situation, in der es nur wenig braucht, dass sie ebenfalls unter die Armutsgrenze rutschen.
Es ist uns ein Anliegen, dass unsere Hilfe nachhaltig ist.
Obwohl wir 1000 Franken pro Gesuch gutheissen könnten, freut es mich ganz besonders, dass auch kleinere Beträge reichen, um einem Menschen Mut zu machen. Dass auch sie eine grosse Wirkung erzielen. Wenn Menschen anrufen und uns ihr Leid erzählen, hören wir zu und ermutigen sie, für sich einzustehen. Es ist keine Schande abzuklären, ob man eine Unterstützung zugute hat.